fachsprachlich ⟨jmd. halluziniert (etw.)⟩eine Halluzination, Halluzinationen haben; einer Sinnestäuschung unterliegen
Kollokationen:
in Koordination: träumen und halluzinieren
Beispiele:
Ich war in einer Psychose und habe
halluziniert. [Neue Zürcher Zeitung, 03.03.2016]
Die Leute strömen […] auf die Märkte, wo sie von
frühlingsfrischem Gemüse halluzinieren und –
feststellen müssen, dass der März in Sachen Saisonfrüchte der geizigste
Monat überhaupt ist. [Süddeutsche Zeitung, 15.03.2014]
Selbst als er halluzinierte, dass weiße Mäuse
im Abflussrohr seiner Toilette wohnen, blieb er ruhig. [Der Standard, 24.09.2010]
Immer schwieriger wird die Dosierung [des Medikaments], manche Patienten
halluzinieren, es wird ihnen übel, ihre
Bewegungen werden unkontrollierbar. [Der Tagesspiegel, 14.09.2003]
Mit einer selbst ausgeschnittenen Pappkrone schlurft der König auf
die Bühne und halluziniert einen Tanz blinder,
hinkender Wahngestalten. [Die Zeit, 02.03.2000, Nr. 10]
Er ist ein bohrend philosophischer Kopf, der beim Schreiben denkt,
träumt und halluziniert. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.03.1994]