Wir haben für Ihre Abfrage nach halluzinogener den Artikel halluzinogen als am besten passend ermittelt. Stattdessen: Wortinformationsseite zu halluzinogener aufrufen.
Dokumentation: Die Suche im DWDS-Wörterbuch
halluzinogen
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung hal-lu-zi-no-gen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Medizin Halluzinationen hervorrufend
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›halluzinogen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›halluzinogen‹.
Verwendungsbeispiele für ›halluzinogen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Übergänge von erregenden zu halluzinogenen, von euphorisierenden zu beruhigenden Wirkungen sind fließend.
[Die Zeit, 10.09.1993, Nr. 37]
Besaßen die Pflanzen halluzinogene Wirkung, sollten sie die Opfer betäuben?
[Süddeutsche Zeitung, 09.12.2002]
Ob es bewußtseinserweiternd oder doch nur halluzinogen wirkt, entscheidet sich in den nächsten Monaten.
[C’t, 1996, Nr. 2]
Häufig steigerten sie ihr Lebensgefühl durch einen Kick mit halluzinogenen Pflanzen.
[Die Zeit, 30.07.2001, Nr. 31]
Und an den süßlichen Duft halluzinogener Kräuter wollen wir gar nicht erst denken.
[Die Welt, 28.11.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hallstattzeit Halluzination halluzinativ halluzinatorisch halluzinieren |
Halluzinogen Halm Halma Halmfliege Halmfrucht |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)