umgangssprachlich, abwertend darauf aus, darauf abzielend, andere skrupellos zu übervorteilen
halsabschneiderisch
Worttrennung hals-ab-schnei-de-risch
Wortzerlegung
↗Halsabschneider
↗-isch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›halsabschneiderisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit der flachen Hand machte er lakonisch eine halsabschneiderische Geste.
Die Zeit, 30.07.2012, Nr. 31
Sein Vorurteil gegen die „halsabschneiderischen Pillendreher“ war wieder einmal bestätigt worden.
Die Zeit, 24.02.1969, Nr. 08
Der Viehhändler dieses seligen Angedenkens verstand sich nämlich nicht nur als halsabschneiderischer Geschäftsmann.
Süddeutsche Zeitung, 09.09.2000
Geht der Impuls zum Bösen in der Welt noch vom Handtaschenräuber aus oder längst vom halsabschneiderischen Wirtschaftswettbewerb?
Die Welt, 21.05.2002
Es gibt bei dem Treffen Klagen über Mieten, die sich vervierfacht haben, über Vermieter, die irgendwo anders leben und sich nicht oder nur halsabschneiderisch scheren.
Die Welt, 01.11.2005
Zitationshilfe
„halsabschneiderisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/halsabschneiderisch>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Halsabschneider Hals-Nasen-Ohrenarzt Hals-Nasen-Ohren-Arzt Hals- und Beinbruch Hals über Kopf |
Halsader Halsansatz Halsausschnitt Halsband Halsberge |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora