halsbrecherisch
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung hals-bre-che-risch
eWDG
Bedeutung
lebensgefährlich
Beispiele:
ein halsbrecherischer Felsenpfad, Sport
eine halsbrecherische Klettertour, Raserei
der Rennwagen fuhr mit halsbrecherischer Geschwindigkeit durch die Kurven
halsbrecherisch glatte Stufen
in halsbrecherisch rasendem Tempo
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›halsbrecherisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›halsbrecherisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›halsbrecherisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der Öffentlichkeit ließen sie über ihre halsbrecherischen Pläne nichts verlauten.
[Die Zeit, 14.07.2005, Nr. 29]
Die Regierung betreibt ihre Politik auf einer halsbrecherisch schmalen Basis.
[Die Zeit, 31.01.1972, Nr. 05]
Selten wird das Stück von einem Ensemble mit so viel süffigem Rubato und dann wieder so halsbrecherisch schnell gespielt wie hier.
[Süddeutsche Zeitung, 03.08.2004]
Es geht kurz aufwärts, und danach nur noch halsbrecherisch bergab.
[Die Zeit, 26.02.2007, Nr. 09]
Die Erzählweise ist halsbrecherisch komplex und nicht ganz gefeit gegen Längen.
[Der Tagesspiegel, 08.02.2004]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Halsberger Halsbinde Halsbonbon Halsbräune halsbrechend |
Halsbruch Halsbündchen Hälschen Halse Halseisen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)