ohne Hals; mit (fast) unmittelbar auf dem Rumpf sitzendem Kopf
Typische Verbindungen zu ›halslos‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›halslos‹.
Verwendungsbeispiele für ›halslos‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der kräftige, fast halslose Mann regiert nun schon seit 32 Jahren.
Die Zeit, 20.12.2010, Nr. 51
Sie müssen den Kopf so zwischen die Schultern ziehen, halslos spielen, verzweifelt gestikulieren.
Süddeutsche Zeitung, 08.04.1999
Ein Kopf ging halslos in einen Nacken über, die Augen waren verquollen, ein Schädel kahl.
Jens, Walter: Nein, München: Piper 1968 [1950], S. 30
Offenbar strebt der einst so süße Bengel jetzt die halslosen Ausmaße von Superstar Marlon Brando an.
Bild, 19.11.2001
Seine halslosen Katzen übertreffen selbst Garfield an Fettsucht, seine Sängerinnen zertrümmern mit Spitzentönen ganze Logenränge.
Die Welt, 03.03.2000
Zitationshilfe
„halslos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/halslos>, abgerufen am 21.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hälslein Halslänge Halskrause Halskratzen Halskrankheit |
Halsmuskel halsnah halsnahe Halspartie Halsprozess |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora