etw., jmdn. (mit den Händen) gefasst haben und nicht loslassen
Beispiele:
etw. in der Hand, mit beiden Händen halten
meine klammen Hände konnten kaum die Zügel halten
die Zügel straff halten
etw. mit einer Zange halten
hältst du mal bitte (die Schüssel)?
eine Tasse am Henkel halten
jmds. Hand halten
ein Kind an der Hand halten
er hielt sie bei der Hand
jmdn. bei der Schulter gepackt halten
jmdn. am, beim Ärmel, Kragen halten
sie hielt das Kind im Arm, in den Armen
haltet den Dieb!
jmdm. den Mantel halten
(= jmdm. in den Mantel helfen)
meine Geige ... die ich unterm Arme hielt [↗ EichendorffTaugenichts3,15]
Sie nahm jedesmal gleich zwei Haarnadeln ... und hielt eine zwischen den Lippen [↗ L. Frank6,403]
Sich die Backe haltend, ruft Trude begeistert [↗ KästnerLottchen27]
einer hielt sogar ... die graue Wagentüre
(= hielt sie auf) [↗ FrischStiller205]
bildlich
Beispiele:
umgangssprachlichich halte ihn am Gängelband
(= ich gängle ihn, lenke ihn nach meinem Willen)
umgangssprachlichsich [Dativ] den Bauch halten vor Lachen
(= sehr lachen, sich totlachen)
das Heft, die Zügel, Fäden in der Hand halten
(= den Gang der Dinge bestimmen)
er hätte geglaubt, alles Glück der Welt in Händen zu halten [↗ HesseNarziß5,186]
übertragen
Beispiele:
umgangssprachlichden Mund halten
(= still sein, schweigen)
umgangssprachlichjmdm. die Stange halten
(= jmds. Partei ergreifen, für jmdn. eintreten)
umgangssprachlichjmdm., für jmdn. die, den Daumen halten
(= jmdm. in Gedanken bei einer Sache gutes Gelingen wünschen, mit allen guten Wünschen an ihn denken)
Trinkt, o Augen, was die Wimper hält, / Von dem goldnen Überfluß der Welt! [↗ G. KellerAbendlied]
etw., jmdn. nicht loslassen und damit vor Fall bewahren
Beispiele:
halt mal bitte die Leiter
halte mich, dass ich nicht hinfalle, herausfalle
das Bücherbrett wurde von zwei Haken gehalten
(= war mit zwei Haken befestigt)
Stützbalken, die den Fußboden hielten
(= stützten) [↗ ApitzNackt89]
⟨etw. irgendwohin halten⟩etw. gefasst haben, irgendwohin bewegen und dort lassen
Beispiele:
etw. in die Höhe halten
sie hielt die Schürze vor das Gesicht
etw. gegen das Licht, unter die Lampe halten
etw. weit von sich halten
ein Kind über die Taufe halten
umgangssprachlicher hielt ihr das Buch unter die Nase
Die Mutter hat er zur Hochzeit gefahren und mich ... über die Taufe gehalten [↗ SchickeleSchnakenlochIV 19]
irgendwohin zielen
Beispiele:
auf die Schießscheibe halten
Wenn ich drankäme [mit Schießen], würde ich in die Luft halten [↗ R. BartschGeliebt56]