ohne Halter (zu tragen)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›halterlos‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›halterlos‹.
Verwendungsbeispiele für ›halterlos‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Am Ende wählt der Mann Kerstin mit den halterlosen Strümpfen.
Der Tagesspiegel, 21.07.2002
Danach stand ich in String-Tanga, halterlosen Strümpfen und hochhackigen Stiefeln da.
Bild, 08.07.2004
Kniehohe schwarze Lederstiefel kombinierte der Designer mit halterlosen Kleidern aus Segeltuch.
Die Welt, 11.02.2003
Ihre Krinolinen über halterlosen Strümpfen unter verschwenderisch weiten Röcken rascheln nicht nur, sie dienen auch als Versteck für Katharinas Liebhaber.
Die Zeit, 19.08.2002, Nr. 33
So wie Marihuana als Einstieg zum Heroin gilt, ist eine kurze Hose oder ein halterloses Top der Einstieg zum Exhibitionismus.
Süddeutsche Zeitung, 22.04.1996
Zitationshilfe
„halterlos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/halterlos>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Halterin Halteriemen Haltere Halterbub Halter |
haltern Halterung Halteschelle Halteschwung Haltesignal |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora