Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

handgeformt

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung hand-ge-formt
eWDG

Bedeutung

siehe auch handbetrieben
Beispiel:
ein handgeformter Teller

Verwendungsbeispiele für ›handgeformt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Auf dem handgeformten Brotlaib ist kein Kreuz, sondern ein Penis eingeritzt. [Die Zeit, 20.05.1999, Nr. 21]
Es dauert Stunden, bis aus handgeformten, rostfreien Edelstahlteilen die Hauptstruktur zusammengelötet wird. [Die Welt, 28.08.2004]
Ihr Blick streifte die pyramidenartig aufgestapelten, angeblich handgeformten Buletten und bekam auf einmal höllische Lust darauf, aber auf selbstgemachte. [Jentzsch, Kerstin: Iphigenie in Pankow, Erfurt: Desotron Verl.-Ges. 1998, S. 103]
Ganz typisch für ihre Gräber sind handgeformte Keramiken mit einer an Graphit erinnernden Oberfläche und eingeritzten Verzierungen. [Die Welt, 03.09.2003]
Aus 67 handgeformten Einzelteilen baute Koenig in seinem Holzschuppen die »Große Kugelkaryatide«. [Süddeutsche Zeitung, 08.12.2001]
Zitationshilfe
„handgeformt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/handgeformt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
handgefertigt
handgearbeitet
handförmig
handfest
handfertig
handgeklöppelt
handgeknüpft
handgemacht
handgemalt
handgemein

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora