mit der Hand genäht
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›handgenäht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›handgenäht‹.
Verwendungsbeispiele für ›handgenäht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Mann in handgenähten Schuhen nähert sich, auf dem Weg zur Arbeit.
Süddeutsche Zeitung, 15.03.2003
Das meiste wird handgenäht in der malerischen Werkstatt und hat darum seinen Preis.
Der Tagesspiegel, 12.10.2001
Die Beamten fanden 292 handgenähte Voodoo-Puppen mit genauen Anleitungen für den Gebrauch.
Bild, 23.12.2004
Das Grundmaterial für diese winzigen Kopfbedeckungen, die natürlich handgenäht gewünscht werden, ist weiches, glänzendes, gefärbtes Stroh.
Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 01.03.1914
Handgenähte Luxusmode für ausgewählte Privatkunden zu Preisen zwischen 30000 und 300000 Mark trifft nicht gerade den Nerv der Kundschaft.
Die Zeit, 17.01.1997, Nr. 4
Zitationshilfe
„handgenäht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/handgen%C3%A4ht>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Handgemenge handgemein handgemalt handgemacht Handgelenkbandage |
Handgepäck Handgerät handgerecht handgesäumt Handgeschicklichkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora