siehe auch handbetrieben
handgeschmiedet
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›handgeschmiedet‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
K. ging vom handgeschmiedeten Eisen aus und erwarb anfänglich seinen Ruf durch Arbeiten, die von der traditionellen Schmiedetechnik bestimmt sind.
[o. A.: Lexikon der Kunst - K. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 25439]
Die Ringanker waren handgeschmiedet und die Teile nur mit Holzsplinten verbunden.
[Die Welt, 29.10.2005]
Wer ans Stubaital dachte, dem kamen zuerst das Zuckerhütl und handgeschmiedete Eispickel in den Sinn.
[Die Zeit, 08.03.1974, Nr. 11]
Säulen sind mit frühchristlichen Ornamenten verziert, Nägel und Beschläge sind handgeschmiedet.
[Süddeutsche Zeitung, 17.12.2004]
Eröffnet wird die Schau der "Stücke die Schmücken" am Donnerstag, 6. Mai , 18 Uhr, einen Abend später wird dann mit handgeschmiedetem Tafelsilber gespeist.
[Süddeutsche Zeitung, 06.05.1999]
Zitationshilfe
„handgeschmiedet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/handgeschmiedet>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
handgerecht handgenäht handgemein handgemalt handgemacht |
handgeschneidert handgeschrieben handgeschöpft handgesteuert handgestickt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora