Leichtathletik (etw.) mit der Stoppuhr stoppen
handstoppen
Worttrennung hand-stop-pen
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Hockey den Ball mit der Hand abfangen
Verwendungsbeispiele für ›handstoppen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da die Werte handgestoppt sind, taugen sie höchstens für eine grobe Orientierung.
C't, 1991, Nr. 9
Die Stopps dauern, handgestoppt, zwischen 15 Sekunden und einer Minute;
Süddeutsche Zeitung, 01.09.2001
Stefan Effenberg hatte da längst das Weite gesucht – 19 Minuten nach dem Abpfiff, handgestoppt.
Süddeutsche Zeitung, 11.02.2002
Da die Zeiten handgestoppt sind, können sie wahrscheinlich bei einem Vergleich von Sechsfach- oder Achtfach-Laufwerken miteinander zu wenig Aussagekraft besitzen.
C't, 1995, Nr. 12
Für die erste Runde brauche ich sieben Minuten und fünfzig Sekunden, handgestoppt, weil ich zu dämlich bin, die im R8 eingebaute Stoppuhr zu verstehen.
Die Zeit, 15.08.2007, Nr. 33
Zitationshilfe
„handstoppen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/handstoppen>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Handstock Handstickerei Handsteuerung Handstempel Handstein |
Handstopper Handstreich handstreichartig Handstrickmaschine Handstück |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora