dem Handwerk gemäß
handwerksmäßig
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›handwerksmäßig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›handwerksmäßig‹.
Verwendungsbeispiele für ›handwerksmäßig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Handel habe im Mittelalter nur handwerksmäßigen Charakter gehabt und habe nur geringen Gewinn abgeworfen.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1927, S. 991]
Die Produktion blieb in der Landwirtschaft, der arbeitsintensiven Technik des Reisbaues entsprechend, fast ausschließlich kleinbäuerlich, im Gewerbe handwerksmäßig.
[Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. In: Weber, Marianne (Hg.), Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, Bd. I, Tübingen: Mohr 1920 [1916-1919], S. 363]
Freihändige Vergebungen sind darin an eine Grenze von 5000 Mark (bei Arbeiten für nicht handwerksmäßige Betriebe), von 1000 Mark bei anderen geknüpft.
[Naumburger Kreisblatt für Stadt und Kreis Naumburg, 28.03.1911]
Im Reiche der Wissenschaften sind einige wenige glückliche Genies wichtiger, als hundert tausend handwerksmäßige Gelehrte.
[Die Zeit, 29.08.1975, Nr. 36]
Schon die handwerksmäßige Spezialisierung der Anwälte hinderte den systematischen Überblick über die Gesamtheit des Rechtsstoffes.
[Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft. In: Weber, Marianne (Hg.), Grundriß der Sozialökonomik, Tübingen: Mohr 1922 [1909-1914, 1918-1920], S. 457]
Zitationshilfe
„handwerksmäßig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/handwerksm%C3%A4%C3%9Fig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
handwerklich handwerkeln handwarm handverlesen handtuchschmal |
handyfrei handzahm hanebüchen hanfen hangabwärts |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora