norddeutsch, veraltend zubeißen, abbeißen, zuschnappen
happen
Worttrennung hap-pen
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiel für ›happen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich will ihn streicheln, aber da happt er zu.
Die Zeit, 15.07.1977, Nr. 29
Zitationshilfe
„happen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/happen>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
häppchenweise Häppchen haplostemon Haplophase Haplont |
Happening happig happy Happy End Happy-End |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (2)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora