happy
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung hap-py (computergeneriert)
Thesaurus
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›happy‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›happy‹.
Verwendungsbeispiele für ›happy‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es war so ein enges Spiel, und danach war ich so happy, dass ich sie getanzt habe.
Die Zeit, 07.11.2012 (online)
Er war happy mit jemandem, der immer im fünften Gang war wie er.
Süddeutsche Zeitung, 22.05.2004
Alles ist nun gut, wir haben Gold, ich auch, Götz auch, also sind wir alle happy.
Der Tagesspiegel, 19.10.2003
Am Ende landete ich doch in einer Redaktion - total happy.
Bild, 10.09.1998
Er zog einen verwaschenen hellblauen Frotteemantel mit der Aufschrift »Sauna Happy« an, schloß die Wohnungstür auf und ging hinaus.
Suter, Martin: Lila, Lila, Zürich: Diogenes 2004, S. 376
Zitationshilfe
„happy“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/happy>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
happig Happening Happen häppchenweise Häppchen |
Happy End Happy-End Happyend happyenden Hapten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora