Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
landschaftlich, noch schweizerisch
a)
schwierig, langwierig
b)
zähflüssig, schleppend
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Harz · harzen · harzig · Kunstharz
Harz
n.
besonders aus dem Holz der Nadelbäume austretende
zähflüssige, klebrige Absonderung.
Die Herkunft des allein auf das dt. Sprachgebiet beschränkten Wortes
ahd.
harz
‘Harz, Pech’
(9. Jh.),
harzuh
(um 1000),
mhd.
harz,
asächs.
mnd.
hart
(mnl.
nl.
hars
ist aus dem Hd. entlehnt)
ist nicht geklärt.
harzen
Vb.
‘mit Harz bestreichen, Harz einsammeln, Harz ausscheiden’
(15. Jh.);
vgl.
mhd.
herzen
‘auspichen’.
harzig
Adj.
daneben anfangs auch
harzicht,
‘harzreich, mit Harz versehen, harzartig, klebrig von Harz, von Harz herrührend’
(1. Hälfte 16. Jh.);
vgl.
ahd.
harzag
‘pechschwarz’
(um 1000).
Kunstharz
n.
‘dem Harz ähnlicher Kunststoff’
(um 1920).
Thesaurus
Synonymgruppe
ausgedehnt
·
enervierend (langsam)
·
ganz allmählich
·
geraume Zeit dauernd
·
↗langatmig
·
lange Zeit dauernd
·
lange dauernd
·
↗langwierig
·
↗mühsam
·
↗nervtötend
·
quälend
·
↗schleppend
·
↗umständlich
·
viel Zeit kostend
·
↗weitläufig
·
↗zeitraubend
●
harzig
schweiz.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
harzig
·
↗klebrig
Typische Verbindungen zu ›harzig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›harzig‹.
Verwendungsbeispiele für ›harzig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An sich mag er sie nicht, sie sind zu harzig.
Süddeutsche Zeitung, 20.07.1998
Der Motor gibt sich allerdings etwas harzig, man muss häufig herunterschalten und sich an den lang übersetzten fünften Gang gewöhnen.
Die Zeit, 03.05.2010, Nr. 18
In den Gräbern riecht es noch nach der harzigen Einbalsamierungspaste.
Bild, 24.05.2000
Es muß möglichst frei von harzigen und körnigen Partikeln sein, während der Feinheitsgrad weniger wichtig ist, als die Qualität des als Ausgangsmaterial benutzten Holzes.
Scheiber, Johannes: Chemie und Technologie der künstlichen Harze, Stuttgart: Wissenschaftl. Verl.-Ges. 1943, S. 901
In diesem Augenblick warf Pappermann ein großes, harziges Holzstück in das Feuer.
May, Karl: Winnetou IV, Berlin: Neues Leben 1993 [1910], S. 204
Zitationshilfe
„harzig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/harzig>, abgerufen am 06.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Harzgewinnung Harzgalle Harzfluss Harzer harzen |
Harzöl harzreich Harzreise Harzsäure Harzseife |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora