haushaltspolitisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung haus-halts-po-li-tisch
Typische Verbindungen zu ›haushaltspolitisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anstrengung
Disziplin
Erwägung
Fraktionssprecher
Gesamtverantwortung
Gesichtspunkt
Handlungsspielraum
Hausaufgabe
Konsolidierung
Maßnahme
Offenbarungseid
Priorität
Realität
Schlendrian
Solidität
Souveränität
Spielraum
Sprecher
Sprecherin
Stabilität
Stabilitätspakt
Steinbruch
Trick
Tugend
Vernunft
Vorgabe
Zwang
Zügel
Überlegung
Überwachung
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›haushaltspolitisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›haushaltspolitisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein großes haushaltspolitisches Risiko stellten deshalb die ansteigenden Ausgaben für die soziale Sicherung da.
Süddeutsche Zeitung, 08.03.2001
Er kritisierte diese Regelung, verwies aber auch auf haushaltspolitische Zwänge.
Der Tagesspiegel, 13.10.2003
Sie empfinden haushaltspolitische Disziplin nicht mehr als etwas, das ihnen von Washington aufgezwungen wird.
Die Zeit, 13.05.2013, Nr. 20
Das haushaltspolitische Risiko der Beschaffung stehe in keinem Verhältnis zu einem eventuellen Gewinn an Sicherheit.
Die Welt, 20.04.2005
Offensichtlich habe die Bundesregierung nicht den Mut, im haushaltspolitischen Bereich die Möglichkeiten des Stabilitätsgesetzes voll auszuschöpfen.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1970]
Zitationshilfe
„haushaltspolitisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/haushaltspolitisch>, abgerufen am 01.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Haushaltspolitiker Haushaltspolitik Haushaltsplanung Haushaltsplan Haushaltsperre |
Haushaltsposten Haushaltsproblem Haushaltsrechnung Haushaltsrecht haushaltsrechtlich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora