Hefe enthaltend; nach Hefe schmeckend
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›hefig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwei Stunden lang versuchten die Brandbekämpfer, die hefig lodernden Flammen mit drei Rohren zu löschen.
[Süddeutsche Zeitung, 03.02.1998]
Über ein Mahnmal für die ermordeten Juden dagegen wird mehr als 50 Jahre nach Hitler noch hefig gestritten.
[Die Welt, 09.03.1999]
Der Bluesbruder aller Soldaten trinkt Bier; Stoiber indes zapft bei gewissen Festen zwar Bierfässer an, aber sein Ding ist der hefige Trunk nicht.
[Die Zeit, 01.01.2004, Nr. 02]
Trotz hefiger Kritik gegen die SVP wettert deren Fraktionschef Thomas Meier weiter gegen "rote Ausgabensozialisten" und Ausländerkriminalität.
[Süddeutsche Zeitung, 03.06.1998]
Vorausgegangen war ein hefiger Streit zwischen dem neuen Wirtschaftsminister, dem ehemaligen Weltbankmanager Kemal Dervis, und der nationalistischen Koalitionspartei MHP.
[Süddeutsche Zeitung, 11.05.2001]
Zitationshilfe
„hefig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hefig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hedonistisch heden heda hecklastig heckig |
heften heftig hegelianisch hegelsch hegemonial |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora