die Philosophie Hegels betreffend, ihr entsprechend; in der Art Hegels
hegelsch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung he-gelsch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›hegelsch‹ (berechnet)
Aufhebung
Ausdruck
Begriff
Denken
Denkform
Dialektik
Geschichtsphilosophie
Idealismus
Kategorie
Lehre
Linke
Linken
List
Logik
Metaphysik
Panlogismus
Pantheismus
Philosophie
Philosophieren
Phänomenologie
Rechtsphilosophie
Schule
Sinn
Staatsphilosophie
Standpunkt
Synthese
System
Vernunft
Weltgeist
Ästhetik
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hegelsch‹.
Verwendungsbeispiele für ›hegelsch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich beanspruche jedoch nicht, ein großer Mann im hegelschen Sinn zu sein.
[Die Zeit, 26.04.2013, Nr. 18]
Die Herren, die ich soeben zitiert habe, betrachten die Geschichte offensichtlich in deterministischen, hegelschen Begriffen.
[Die Welt, 11.06.2005]
Während die Hegelsche Philosophie die Soziologie eines Endes ist, ist die Soziologie die Philosophie eines Übergangs.
[Freyer, Hans: Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft, Leipzig u. a.: B.G. Teubner 1930, S. 213]
In diesem Überschritt liegt ein bleibendes Wahrheitsmoment des Hegelschen Denkens.
[Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr 1960, S. 87]
Und damit haben wir nun die typische Denkform der Hegelschen Philosophie in der Hand.
[Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 2: Neuzeit und Gegenwart. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1952], S. 1859]
Zitationshilfe
„hegelsch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hegelsch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
hegelianisch heftig heften hefig hedonistisch |
hegemonial hegemonisch hegen hehlen hehr |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)