Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

hehr

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
eWDG

Bedeutung

dichterisch erhaben, Ehrfurcht gebietend
Beispiele:
ein hehrer Augenblick, Anblick
eine hehre Gestalt, Jungfrau
Es stand in alten Zeiten ein Schloß, so hoch und hehr [ UhlandSängers Fluch]
So war mir jede Blasphemie vorgekommen, jede Verspottung hehrer Einrichtungen [ WelkHoher Befehl157]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
hehr Adj. ‘erhaben, Ehrfurcht gebietend’, ahd. (8. Jh.), asächs. hēr ‘alt, ehrwürdig’, mhd. hēr, hēre ‘hoch, vornehm, heilig, stolz’, mnd. hēr, mnl. (ghe)heer, aengl. hār ‘grauweiß, alt’, engl. hoar ‘grau, ehrwürdig’, anord. hārr ‘grau’ (germ. *haira-) wird mit mir. cīar ‘dunkelbraun’, cēo ‘Nebel’ auf die Wurzel ie. *k̑ei-, *k̑oi-, die vor allem in Farbadjektiven mit der Bedeutung ‘dunkel, grau, braun’ auftritt, zurückgeführt. Hierher gehören wohl auch aruss. sěrъ, russ. séryj (серый) ‘grau’ und seine Verwandten, doch bereitet der für das Urslaw. vorauszusetzende Anlaut ch- Schwierigkeiten. hehr gilt im 18. Jh. als „völlig veraltet“ (Adelung), wird aber in die Sprache der Dichtung wieder aufgenommen und seit dem 19. Jh. auch auf Gegenstände der Natur bezogen. Alte Bildungen zum hier behandelten Adjektiv sind Herr, herrlich, herrschen, Herrschaft (s. d.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

edelmütig · erhaben · feudal · großmütig · großzügig · nobel  ●  hehr veraltet
Assoziationen

distinguiert · edel · erhaben · illuster · von gehobener Eleganz · vornehm  ●  hehr veraltet · erlaucht geh.
Assoziationen

anspruchsvoll · beeindruckend · erhaben · hehr (Ziel o.ä.) · hoch · hochfliegend · hochgesteckt · vornehmst
Assoziationen

Ehrfurcht einflößend · Ehrfurcht gebietend · ehrfurchtseinflößend · ehrfurchtsgebietend · ergreifend · erhaben · respekteinflößend  ●  hehr geh.

ambitioniert · anspruchsvoll · ehrgeizig · hehr (Ziel, Ideal) · hoch hinaus wollen · hochfliegend (Plan, Erwartung) · hochgesteckt (Erwartung, Ambition, Ziel)  ●  ambitiös geh. · sportlich ugs.
Assoziationen
  • (im Leben) etwas erreichen wollen · (sich) hohe Ziele setzen · (sich) zu Höherem berufen fühlen · Größeres erreichen wollen · etwas Großes schaffen wollen · hochfliegende Pläne haben · nach Höherem streben  ●  hoch hinaus wollen fig. · ein großes Rad drehen wollen ugs., fig.

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›hehr‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›hehr‹.

Verwendungsbeispiele für ›hehr‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Doch ohne hehres Ziel gehen sie bestimmt nicht auf die Straße. [Die Zeit, 30.09.1999, Nr. 40]
Doch in der russischen Praxis hat der hehre Plan kaum eine Chance. [Die Zeit, 10.09.1998, Nr. 38]
Für das Erreichen ihrer hehren Ziele scheint ihnen jedes Mittel gerechtfertigt. [Der Spiegel, 13.11.1989]
Weiter zurück tauchen sie als hehre Gestalten aus dem Nebel der Geschichte auf. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1979]]
Das die Spannung mildernde Relief wagt sich erst einige Generationen später in die hehre Magie dieser Räume. [Spengler, Oswald: Der Untergang des Abendlandes, München: Beck 1929 [1918], S. 244]
Zitationshilfe
„hehr“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hehr>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hehl
hehlen
Hehler
Hehlerei
Hehlerware
hei
heia
Heia
Heiabett
heiapopeia

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora