umgangssprachlich, abwertend Gerede ohne greifbaren Inhalt, ohne tiefere Bedeutung, Geschwätz; (groß angekündigte) bloße Absichtserklärung, Zusicherung, der keine weiteren Schritte zu ihrer Verwirklichung folgen
Kollokationen:
als Prädikativ: etw. erweist sich als heiße Luft
mit Adverbialbestimmung: nur heiße Luft
Beispiele:
Nur heiße Luft
[Überschrift] Der Verkehrsminister will
Wasserstoff‑Autos fördern. Doch die Strategie ist ein Aufguss alter Pläne
[Überschrift] [Die Welt, 13.04.2016]
Auch außerhalb der Wirtschaftspolitik sollen sich
wesentliche Dinge ändern. Bei Luftangriffen auf den Islamischen Staat wird
sich Kanada in Zukunft zurückhalten und zu Hause mehr syrische Flüchtlinge
aufnehmen. […] Doch kann man Trudeaus
Ankündigungen für bare Münze nehmen, oder ist das alles heiße
Luft? [Die Welt, 26.10.2015]
Die Union hat ein bis ins Detail solide durchgerechnetes
Gesundheitskonzept, das auch künftig solidarisch aufgebaut ist. SPD und
Grüne haben außer einer leeren Worthülse namens Bürgerversicherung gar
nichts: kein Konzept, keine Fakten, keine Berechnungen. Nur heiße
Luft. [Die Welt, 03.12.2004]
Auch in sehr irdischen Situationen […] blieb der Schauspieler Kütten so, wie er
angelegt worden war: ein phraseologischer Bramarbas, der »heiße
Luft« abließ, wo er situationsgerecht hätte konkret werden
müssen. [Die Zeit, 26.04.1968, Nr. 17]