hitzig und draufgängerisch
heißspornig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›heißspornig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er nimmt sie heißspornig viel zu schnell, rauscht über den Bordstein.
[Bild, 17.02.2005]
Und sie wird sich mit heißspornigen Querulanten genauso arrangieren müssen wie mit einem völlig verfilzten System heimischer Honoratioren.
[Die Zeit, 05.09.1975, Nr. 37]
Heißspornige Fußball‑Fans lassen sich nur schwer zu seriösen Langfrist‑Anlegern erziehen.
[Die Welt, 06.12.2001]
Die beste Interpretation seines Klavierabends im Kleinen Saal des Schauspielhauses war diese heißspornige Sonate jedoch nicht.
[Der Tagesspiegel, 31.03.1998]
Die da applaudieren, sind eher behäbige Querköpfe als heißspornige Linke.
[Die Zeit, 20.05.1977, Nr. 21]
Zitationshilfe
„heißspornig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/hei%C3%9Fspornig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
heißmangeln heißlaufen heißhungrig heißgeliebt heißes Pflaster |
heißumstritten hekt- hektisch hekto- hektografieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora