etw., besonders eine Krankheit, durch sachkundige Heilbehandlung beseitigen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
ein Leiden, eine Krankheit, ein Gebrechen (durch eine bestimmte Arznei, Ernährung, Lebensweise) heilen
versuchen zu heilen, wo es irgend möglich ist
die Salbe hat eine heilende Wirkung
sprichwörtlichvorbeugen ist besser als heilen
sprichwörtlichdie Zeit heilt (Wunden)
übertragen
Beispiel:
umgangssprachlichder Schaden wird geheilt
(= in Ordnung gebracht)
jmdn. wieder gesund machen
Beispiele:
einen Patienten heilen
jmdn. von seiner Krankheit, seinem Leiden, Gebrechen heilen
sie ist (als) geheilt (aus dem Krankenhaus) entlassen worden
übertragen
Beispiel:
jmdn. von seinen Illusionen, seinem Ärger, Misstrauen, seiner Einbildung, einer fixen Idee heilen
⟨von etw. geheilt sein⟩über etw. hinweg sein
Beispiele:
durch diese Enttäuschung, dieses Erlebnis war sie von ihrer Leidenschaft, Liebe geheilt
umgangssprachlichich bin (davon für immer) geheilt
(= durch negative Erfahrungen klug geworden)