Gegenwort zu dunkel
a)
reich an Licht, lichterfüllt
Beispiele:
ein helles
(= sonniges, dem Tageslicht offenes) Zimmer, Treppenhaus
der Raum ist hell erleuchtet
hell erleuchtete Fenster, Straßen, Häuser
umgangssprachliches ist schon hell in der Wohnung
(= die Wohnung ist schon erleuchtet, es brennt schon Licht)
hell
(= leuchtendes) Feuer
ein heller Schein
eine helle elektrische Beleuchtung
ein heller Lichtstrahl fiel ins Zimmer
im hellen Mondschein spazierengehen
die Scheune stand in hellen Flammen
sie schlief in den hellen Morgen hinein
steh auf, die helle Sonne scheint!
als er erwachte, war heller Tag
umgangssprachlichdie Bank wurde ausgeraubt, und das (noch dazu) am hellen Tage!
(= vor aller Augen, vor der Öffentlichkeit!)
die Kerze, Lampe brennt, leuchtet hell
die Sonne, der Mond scheint hell
das Feuer flammt hell auf
die Glühbirne ist mir zu hell
wir traten ins Helle
es wird langsam, ist schon hell
(= Tag)
bald wird es heller Tag sein
es bleibt jetzt lange hell
(= die Tage sind lang)
umgangssprachlichsie wollten noch im Hellen
(= bei Tageslicht) nach Hause fahren
bildlich
Beispiel:
Die Beantwortung
dieser Frage
[…]
stellt meine Uneigennützigkeit
in ein
helles
Licht (= rühmt sie) [↗ DroysenYork v. Wartenburg3,495]
übertragen
Beispiele:
der Weg in eine helle
(= freudvolle, glückliche) Zukunft
Durch manche schwere Prüfung wirst du gehn, / Orest, doch seh ich deine Zukunft hell / trotzdem [↗ G. Hauptm.Agamemnon397]
b)
sich im Farbton mehr oder weniger dem Weiß annähernd, von wenig intensiver Färbung
Beispiele:
ein heller Anzug, Kleid, Stoff
eine helle Farbe
helle Möbel
sie hat helles Haar, Haut
sie hatte hellere Augen als ihr Vater
die Bluse hat helle Streifen
ich möchte ein helles Brot
helles Bier
(= Vollbier von gelblicher Färbung)
ein helles Rot, Blau
die Wand ist hell gestrichen, getönt
die Tapete wirkt hell
plötzlich schnitt er dem Wirt so derb in die Nase, daß die hellen Blutstropfen hervorquollen [↗ E. T. A. Hoffm.6,133]
c)
hoch tönend
Beispiele:
ein heller Klang, Ton
eine helle (Knaben)stimme
in ein helles Gelächter ausbrechen
plötzlich knallten helle Pistolenschüsse
das helle Summen der Mücke
das Glöckchen klingt, die Gläser klingen hell
hell auflachen
die Trompeten schmettern hell
die Tonblende (auf) hell stellen
dann kreischte sie hell auf und begann zu laufen [↗ MusilMann808]