besonders berlinisch, umgangssprachlich ⟨jmd. ist helle⟩klug, aufgeweckt sein, etw. leicht und schnell auffassenWDG
in gegensätzlicher Bedeutung zu nicht besonders helle sein
Beispiele:
Unsere Bürgergesellschaft ist helle und wach.
Sie zeigt ihr Gesicht, wenn es darum geht, sich gegen Fremdenfeindlichkeit
und Rassismus zu stellen. […] [Leipziger Volkszeitung, 07.03.2016]
»Wenn der Rechtspfleger in Hannover helle ist,
wird er prüfen, ob die Gründung des Vereins mit unserem Grundgesetz
vereinbar ist«[…]. [Berliner Zeitung, 27.09.2005]
Eine kritische Haltung nahmen die Gemeindeboten auf die
Bürgermeisterwahl und die Politik in Moos ein und lieferten ein Versprechen
ab:
»Wir Mooser
sind helle, was uns nicht passt, das kommt frei
raus.« [Südkurier, 19.02.2019]
[…] »Die Berliner
sind helle und lassen sich nicht
einlullen.« [Die Zeit, 27.04.2009]
Der kleine Bruder ist helle genug, aber ich
würde ihn noch nicht direkt einen Trickbetrüger nennen. [Hustle, 2009, aufgerufen am 31.10.2014]