von dort drüben hierher (zum Sprechenden) blicken
herüberblicken
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›herüberblicken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herüberblicken‹.
Verwendungsbeispiele für ›herüberblicken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er legte einen „Hit“ auf und blickte prüfend zu uns herüber.
Die Zeit, 22.07.1966, Nr. 30
Ohne auch nur einmal zu uns herüberzublicken, kehrte er in sein Zimmer zurück.
Schulze, Ingo: Simple Storys, Berlin: Berlin-Verl. 1998, S. 277
Ein Porsche-Fahrer blickt von der rechten Spur zu uns herüber.
Die Welt, 03.05.2003
Die Gläser klangen, und drüben die Gäste, die in langer Tischreihe am beleuchteten Haus speisten, blickten herüber.
Tucholsky, Kurt: Rheinsberg. In: Werke und Briefe, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1912], S. 427
Das rote Lichtlein, länglich und senkrecht, blickte mit stillem Drohen herüber.
Mann, Thomas: Der Zauberberg, Gütersloh: Bertelsmann 1998 [1924], S. 268
Zitationshilfe
„herüberblicken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/her%C3%BCberblicken>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herüberbitten herüberbemühen herüber- herüber herüben |
herüberblinzeln herüberblitzen herüberbringen herüberdringen herüberdrohen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora