von dort drüben (über etw. Trennendes hinweg) hierher (zum Sprechenden) locken
herüberlocken
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›herüberlocken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wollte er ihn erst herüberlocken, um ihm den Rückweg abzuschneiden?
Völkischer Beobachter (Berliner Ausgabe), 04.03.1937
Daß die Mädchen unter falschen Vorspielungen herübergelockt werden, mag sich öfter ereignen.
Tucholsky, Kurt: Mädchenhandel in Buenos Aires. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke - Briefe - Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1927], S. 8899
An der Kochstraße lockte mich das Büro jener kleinen Zeitung herüber, die ich so oft mit Vergnügen gelesen habe.
Die Zeit, 13.07.1990, Nr. 29
Mit diesem Dreh nämlich hatten sie zahlreiche Angestellte, die mehr als 1800 Mark verdienen, von den Privatkassen zu sich herübergelockt.
Die Zeit, 10.09.1971, Nr. 37
Zitationshilfe
„herüberlocken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/her%C3%BCberlocken>, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herüberlinsen herüberlaufen herüberlassen herüberlangen herüberkucken |
herübernehmen herüberreichen herüberretten herüberrücken herüberrufen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora