von dort drüben, von einem anderen Raum, Ort o. Ä. hierher (zum Sprechenden) schicken
herüberschicken
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›herüberschicken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herüberschicken‹.
Verwendungsbeispiele für ›herüberschicken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Den gemeinsamen vierjährigen Sohn schickte sie ihm von dort in die K 2 herüber.
Der Spiegel, 02.05.1988
Während dieser Zeit haben wir ungefähr 35 Tonnen Eisen herübergeschickt, und grausam war die Wirkung.
Brief von Unteroffizier H. B. vom 15.3.1942. In: Ortwin Buchbender u. Reinhold Sterz (Hgg.), Das andere Gesicht des Krieges, München: Beck, 1982, S. 87
Am Abend schickt Smit herüber, am Abend um halb zehn Uhr.
Grimm, Hans: Volk ohne Raum, München: Langen 1932 [1926], S. 933
Frauen und Männer schicken ein Lächeln zu uns in das Boot herüber.
Der Tagesspiegel, 02.08.1997
Es dauerte nicht lange, so hatte uns die feindliche Artillerie entdeckt und schickte sehr schwere Brocken herüber.
Brief von Rud Krüger vom 23.04.1917. In: Witkop, Philipp (Hg.), Kriegsbriefe gefallener Studenten, München: Müller 1928 [1917], S. 287
Zitationshilfe
„herüberschicken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/her%C3%BCberschicken>, abgerufen am 15.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herüberschauen herüberschallen herüberschaffen herüberrufen herüberrücken |
herüberschimmern herüberschlagen herüberschleichen herüberschwimmen herüberschwingen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora