von dort drüben hierher (zum Sprechenden) sehen
herübersehen
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
herübergehen, -kommen und nach jmdm., etw. sehen
Typische Verbindungen zu ›herübersehen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herübersehen‹.
Verwendungsbeispiele für ›herübersehen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der junge stille Mann setzte sich hinter sein Glas auf die Bank und sah zu uns herüber.
Becker, Jürgen: Aus der Geschichte der Trennungen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1999, S. 45
Andere fuhren langsam um die Gruppe herum, hielten und sahen zu uns herüber.
Hein, Christoph: Drachenblut, Darmstadt: Luchterhand 1983 [1982], S. 39
Die Fenster standen offen, in einigen lagen junge Männer und sahen zu uns herüber.
Die Zeit, 20.11.1964, Nr. 47
Als wieder ein paar Gäste zu ihnen herübersahen, verging ihr das.
Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 350
Selbst Vera und Michaela sahen herüber, nicht fordernd, eher geduldig, bereit zu warten.
Schulze, Ingo: Neue Leben, Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 991
Zitationshilfe
„herübersehen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/her%C3%BCbersehen>, abgerufen am 14.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herüberschwingen herüberschwimmen herüberschleichen herüberschlagen herüberschimmern |
herübersetzen herüberspringen herüberstellen herüberstieren herübertragen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora