Typische Verbindungen zu ›herabbeugen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herabbeugen‹.
Verwendungsbeispiele für ›herabbeugen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei diesem Wort beugt sich der Lehrer zu mir herab.
Kursbuch, 1971, Bd. 24
Der Meister, der sich zu uns herabbeugt, ist unser Herr.
Die Zeit, 05.10.2012, Nr. 40
Die Erzengel beugen sich zum zweiten Male zur Erde herab.
Scheerbart, Paul: Immer mutig! In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1902], S. 4519
Um aus dieser Perspektive Details identifizieren zu können, muss er sich herabbeugen, also eine devote Haltung einnehmen.
Süddeutsche Zeitung, 04.01.2001
Dann beugte er sich über die Kannen und Becher zu ihm herab.
Klepper, Jochen: Der Vater, Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 229
Zitationshilfe
„herabbeugen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herabbeugen>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herabbaumeln herabbammeln herab- herab her- |
herabbewegen herabblicken herabblinken herabblinkern herabblinzeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora