Typische Verbindungen zu ›herabfahren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herabfahren‹.
Verwendungsbeispiele für ›herabfahren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Bilder kommen, auf bewegliche Wände montiert, aus der Decke herabgefahren.
Die Zeit, 21.02.1977, Nr. 08
Um sich zu schützen, fährt die Pflanze ihre Photosyntheserate herab.
Die Welt, 27.10.2004
Jacques fuhr auf Skiern mutig und geschickt die steilsten Hänge herab.
Süddeutsche Zeitung, 27.10.1997
Und wer etwa die Donau herabfährt, wird die mannigfaltigsten Überdeckungen und Überschneidungen der Gebäude und eine stets überraschende Veränderung der Umrißlinie erleben.
Gudenrath, Eduard: Geist und Gestalt in der Baukunst, Berlin: Oestergaard 1929, S. 235
Die armen Tagelöhner, trotzdem sie erschraken und eigentlich im ersten Augenblick dachten, es müsse Feuer vom Himmel herabfahren, regten sich nicht.
Hauptmann, Gerhart: Der Narr in Christo Emanuel Quint, Berlin: Aufbau-Verl. 1962 [1910], S. 260
Zitationshilfe
„herabfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herabfahren>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herabeilen herabdrücken herabbrennen herabbrechen herabbrausen |
herabfallen herabflehen herabfliegen herabfluten herabführen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora