Typische Verbindungen zu ›herabgleiten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herabgleiten‹.
Verwendungsbeispiele für ›herabgleiten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ganz langsam glitten ihre Augen an den Umrissen der jungen Dame herab.
Die Welt, 18.11.2000
Vorsichtig ließen sie die kreischenden Girls von der Bühne herabgleiten.
Die Zeit, 11.07.1969, Nr. 28
Sie war an ihm herabgeglitten und preßte den Kopf gegen seine Knie.
Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh II, Stockholm: Bermann - Fischer 1947 [1933], S. 257
Er erhob seine Hände und ließ sie, fest angepreßt, an seinen eingefallenen Schläfen, seinen hohlen Wangen herabgleiten.
Ebner-Eschenbach, Marie von: Agave. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1903], S. 5647
Das deutsche Volk würde um eines seiner wertvollsten Güter, die allgemeine Volksbildung, betrogen und dadurch von seiner Kulturhöhe herabgleiten.
Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung, 1901, Nr. 1, Bd. 53
Zitationshilfe
„herabgleiten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herabgleiten>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herabgießen herabgehen herabführen herabfluten herabfliegen |
herabhageln herabhängen herabholen herabklatschen herabkommen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora