heranarbeiten
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutung
⟨jmd. arbeitet sich [an etw.] heran⟩sich mit Mühe, Anstrengung einem bestimmten Ziel nähern
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: sich langsam, mühsam heranarbeiten; sich näher [an etw.] heranarbeiten
hat Präpositionalgruppe/-objekt: sich an die Spitze heranarbeiten
Beispiele:
Opel hat sich nach jahrelangen Verlusten im ersten Quartal nahe an die Gewinnschwelle herangearbeitet. [Die Welt, 22.04.2016]
Die meisten Sparten des breit aufgestellten Konzerns arbeiten sich langsam an die Zielbereiche heran oder erfüllen sie bereits. [Süddeutsche Zeitung, 28.07.2006]
Die FDP, die sich im Frühjahr zeitweilig an die Fünfprozentmarke heranarbeitete, kann nach der jüngsten Umfrage nicht ernsthaft damit rechnen, wieder ins Abgeordnetenhaus einzuziehen. [Der Tagesspiegel, 02.07.1999]
Äußerst geschickt arbeitete er sich über Mittelsmänner in Italien an die Verdächtigen[…]
heran. [Der Spiegel, 18.11.1985, Nr. 47]
An einzelnen Stellen hat sich der Feind bis an den Stadtrand herangearbeitet. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1944]]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›heranarbeiten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›heranarbeiten‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Heraldik Heraldiker heraldisch heran heran- |
heranbahnen heranbewegen heranbilden Heranbildung heranblühen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)