⟨jmd., etw. rückt jmdn., etw. heran⟩etw. in die Nähe des Sprechenden, nahe an eine bestimmte Stelle rücken (2)
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: dicht heranrücken
mit Akkusativobjekt: einen Stuhl heranrücken
Beispiele:
So wird Günthers Kabinett[…] die
erneuerbaren Energien kräftig ausbauen. Nur, dass
die Windkraftanlagen unter der neuen
Landesregierung nicht ganz so nah an Siedlungen und
Häuser heranrücken sollen. [Die Welt, 15.06.2017]
Der Schluchtensteig im Südschwarzwald wird
Wanderer nach seiner Eröffnung ganz nah an die
Naturgewalten des Mittelgebirges
heranrücken. [Der Spiegel, 14.04.2008 (online)]
So geschützt kann man das Gerät ganz an die
Wand heranrücken, ohne dabei
Gefahr zu laufen, Kabel einzuquetschen oder
abzuknicken. [C’t, 1998, Nr. 17]
Shifra M[…] rückt ihren Stuhl näher heran, um mit den Kindern zu singen. [die tageszeitung, 22.04.1998]
L. verwendete für seine Aufnahmen
großformatige Kameras, die er möglichst nahe an
seine Modelle heranrückte. [Olbrich, Harald (Hg.): Lexikon der Kunst. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1992], S. 18335]
übertragen Golfzon [ein Softwareanbieter][…] will das Spielgefühl am Simulator noch weiter an die Realität heranrücken. [Der Standard, 07.07.2005]