Verwendungsbeispiele für ›heranreiten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die vier ritten zu ihren Zügen heran und gaben den Befehl zum Traben.
[Schaper, Edzard: Der Henker, Zürich: Artemis 1978 [1940], S. 14]
Der Master reitet an mich heran und begrüßt mich mit formvollendeter Zuvorkommenheit als seinen Gast.
[Die Zeit, 02.01.1998, Nr. 2]
Als sie näher heranritten, sei ein Mann mit einem Messer aus dem Gebüsch auf sie zu gekommen.
[Süddeutsche Zeitung, 04.10.2002]
Wir konnten bis dicht an das Lager heranreiten und deutlich die französische Infanterie um das Lagerfeuer gruppiert sitzen sehen.
[Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden, Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 45222]
Es dauerte auch gar nicht lange, so ritt »Aßmus« von hinten an mich heran und tippte mir mit verschmitztem Lächeln höchst freundschaftlich auf die Schulter.
[Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 44870]
Zitationshilfe
„heranreiten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/heranreiten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
heranreifen heranreichen heranrasseln heranpuffen heranpreschen |
heranrollen heranrufen heranrücken heranschaffen heranschaukeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus