Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

heranschleichen

Grammatik Verb
Worttrennung he-ran-schlei-chen · her-an-schlei-chen
Wortzerlegung heran- schleichen
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

a)
in die Nähe von jmdm., etw., an den Ort des Sprechenden schleichen
b)
sich in die Nähe von jmdm., etw., an den Ort des Sprechenden schleichen

Thesaurus

Synonymgruppe
(sich) anpirschen · (sich) heranschleichen · schleichen

Typische Verbindungen zu ›heranschleichen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›heranschleichen‹.

Verwendungsbeispiele für ›heranschleichen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Dort schlichen sich zwei Männer, die als südländisch beschrieben werden, an ihn heran. [Süddeutsche Zeitung, 14.10.2003]
Leise schleichen sie sich näher an ihr ahnungsloses Opfer heran. [Süddeutsche Zeitung, 13.09.2003]
Unbemerkt hatte sich ein zweiter Täter an die zweifache Mutter herangeschlichen. [Bild, 02.02.2006]
Er schlich sich ein zweites Mal an das Zimmer heran. [Bild, 09.08.2002]
Da schlich seine Frau (41) sich leise heran, schlug ihm mit einem zwei Kilo schweren Hammer auf den Kopf. [Bild, 02.12.1997]
Zitationshilfe
„heranschleichen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/heranschleichen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
heranschlappen
heranschieben
heranschaukeln
heranschaffen
heranrücken
heranschlendern
heranschleppen
heranschlurfen
heranschlängeln
heranschlürfen