im schnellen Galopp herankommen
heransprengen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›heransprengen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In leichtem Trab kommen sie angeritten, gleich werden von rechts und links heransprengen die anderen Kameraden.
[o. A.: Abschlussfeier des 15. Deutschen Turnfestes in Stuttgart, 30.07.1933]
Von allen Seiten kamen jetzt die Offiziere des Cortez herangesprengt.
[Perutz, Leo: Die dritte Kugel, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1988 [1915], S. 68]
Von Zeit zu Zeit grüßen Reiter, die plötzlich aus dem Dunst der Ferne heransprengen, mit Bahnwärterfähnchen den Zug.
[Die Zeit, 06.03.1964, Nr. 10]
Hastig formiert sich eine dünne Schützenkette, Offiziere sprengen heran, eine Schar von Grenadieren klettert mühsam aus einem Graben empor, um den Verteidigungsring zu schließen.
[Hofmann, Werner: Das irdische Paradies, München: Prestel 1991 [1960], S. 111]
Es war ein fortwährendes Konunen und Gehen von höheren Offizieren und Staatsbeamten; Schutzleute sprengten heran.
[National-Zeitung (3. Parlamentsausgabe), 26.02.1906]
Zitationshilfe
„heransprengen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/heransprengen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
heranschnüren heranschnauben heranschlürfen heranschlängeln heranschlurfen |
heranspurten heranstaken heranstaksen heranstapfen heranstehen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus