Verwendungsbeispiele für ›heranwälzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine Flutwelle, acht Meter hoch, wälzte sich heran und erschlug sie samt ihren Booten.
[Die Zeit, 23.07.1993, Nr. 30]
Durch geschickte Schlängelbewegungen wälzt er sich an die "Kioskfresse" heran.
[Die Zeit, 21.02.1997, Nr. 9]
Wird sich Residenz des Rechts noch rechtzeitig aus dem Süden heranwälzen?
[Die Zeit, 17.02.2005, Nr. 08]
Am 17. Juli wälzt sich die erste Flutwelle auf der Oder heran.
[Bild, 29.06.1999]
Als wir den Schneeball auf einen entsprechenden Umfang herangewälzt hatten, erkühnte ich mich, den ersten Gesamtentwurf niederzulegen.
[Die Zeit, 06.03.1952, Nr. 10]
Zitationshilfe
„heranwälzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/heranw%C3%A4lzen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
heranwinken heranwallen heranwagen heranwachsen herantreten |
heranziehen heranzwängen heranzüchten herauf herauf- |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora