zu sich winken
heranwinken
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›heranwinken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›heranwinken‹.
Verwendungsbeispiele für ›heranwinken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kaum hat mich Herr K. abgesetzt, winke ich das nächste Taxi heran.
Die Zeit, 04.12.2008, Nr. 50
Stumm winkt der Mann die zögernde Besucherin zu sich heran.
Süddeutsche Zeitung, 24.06.1995
Also winke ich den vorbeihuschenden Kellner heran und bitte ihn darum.
Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1941], S. 25682
Jetzt macht er Halt und winkt einen Herrn der militärischen Begleitung heran, lässt sich eine Auskunft geben.
o. A.: Festakt der Reichsregierung im Berliner Reichstag zur 60. Wiederkehr des Tages der Gründung des Deutschen Reiches, 18.01.1931
Und die rote Fahne schien ihn von dem Dache heranzuwinken.
Heym, Georg: Der Dieb. In: Deutsche Literatur, Berlin: Directmedia Publ. 1998 [1911], S. 10766
Zitationshilfe
„heranwinken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/heranwinken>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
heranwälzen heranwallen heranwagen Heranwachsende heranwachsen |
heranziehen Heranziehung heranzüchten heranzwängen Heräon |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora