etw. Vergangenes eindringlich, mahnend erstehen lassen, in die Erinnerung, ins Bewusstsein rufen
heraufbeschwören
Grammatik Verb
Aussprache
Worttrennung he-rauf-be-schwö-ren · her-auf-be-schwö-ren
Wortzerlegung herauf- beschwören
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
etw. Unangenehmes verursachen, hervorrufen
Beispiele:
eine Gefahr, Krise, einen Streit, (ein) Unheil heraufbeschwören
diese Maßnahme hat eine ernste Lage, gespannte Atmosphäre heraufbeschworen
durch die Grenzstreitigkeiten kann ein Krieg, bewaffneter Konflikt heraufbeschworen werden
Thesaurus
Synonymgruppe
anzetteln
·
eine Lawine (von ...) lostreten
·
entfachen
·
lostreten
·
provozieren
·
vom Zaun brechen
●
heraufbeschwören
negativ
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›heraufbeschwören‹ (berechnet)
Berlin-krise
Debakel
Erinnerung
Feindbild
Gefahr
Gespenst
Inflationsgefahr
Katastrophe
Koalitionskrise
Komplikation
Konflikt
Konfrontation
Kriegsgefahr
Krim-krise
Krise
Mietpreis
Regierungskrise
Unheil
Untergang
Verfassungskonflikt
Verfassungskrise
Verhängnis
Verwicklung
Weltuntergang
Zorn
geradezu
mutwillig
unweigerlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›heraufbeschwören‹.
Verwendungsbeispiele für ›heraufbeschwören‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er pflegte sie offenbar nur bei den von ihm heraufbeschworenen Prozessen abzulegen.
[Die Zeit, 15.07.1994, Nr. 29]
Damit beschwor er Kämpfe von fast 100jähriger Dauer in der schottischen Kirche herauf.
[Rycroft, W. St.: Presbyterianer. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 26913]
Man sei nicht bereit, den Gegnern der Freiheit wieder die Freiheit zu gewähren, die diese dazu ausnützen, erneut ein Chaos heraufzubeschwören.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1951]]
Mit ihrem Handeln beschwor die Deutsche Bank ein systemisches Risiko herauf, das im Bankrott vieler Banken enden kann.
[Die Zeit, 23.05.2006, Nr. 22]
Es ist die Fülle der in den achtziger Jahren anstehenden wirtschaftpolitischen Probleme, die es nicht mehr erlaubt, wirtschaftspolitische Risiken heraufzubeschwören.
[Die Zeit, 24.10.1980, Nr. 44]
Zitationshilfe
„heraufbeschwören“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/heraufbeschw%C3%B6ren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
heraufbemühen heraufbekommen heraufbefördern heraufarbeiten herauf- |
heraufbitten heraufbringen heraufdringen heraufdämmern heraufdürfen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora