vom ersten Tageslicht sich allmählich vom Horizont her über den Himmel verbreiten
Kollokationen:
mit Aktivsubjekt: der Morgen, Tag dämmert herauf
Beispiele:
Plötzlich steht er da. Der Schiffscontainer. Er muss im Morgengrauen gekommen sein. Obwohl: Hier in Äquatornähe braucht der Tag nur ein paar Minuten, um heraufzudämmern. [Süddeutsche Zeitung, 29.01.2015]
Ein neuer Morgen dämmert am Horizont herauf. [Die Zeit, 16.03.2006, Nr. 12]
Ein großformatiges Bild zeigt einen gespensterhaften Innenraum, durch dessen Fenster ein fahler Morgen heraufdämmert. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.12.2002]
Bei Regen und triefender Nässe hatten sie am Geschütz gehockt, dann wieder waren strahlende Herbsttage heraufgedämmert, warm und wolkenlos. [Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt, Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1960], S. 145]
übertragenDie Vertreter der Andragogik, der Wissenschaft der Erwachsenenbildung, kennen das: Wenn der Lebensabend heraufdämmert, dann stellen sich die Menschen die letzten Fragen – »Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich?« [Die Zeit, 16.08.2001, Nr. 34]
übertragenAls der Abend heraufdämmerte, kam General von Zieten und sprach Wrangel seine vollste Anerkennung über seine Führung und die Leistungen des Regiments aus. [Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden, Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690–1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 44764]
übertragen DWDS
Synonym zu anbrechen (3)
Beispiele:
Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks sah er [der Politologe Fukuyama] das »Ende der Geschichte« heraufdämmern. [Neue Zürcher Zeitung, 09.10.2015]
Die sehen schon ihren Traum von einer post‑faktischen Welt heraufdämmern, eine Zukunft endlos widerstreitender, nie mehr nachprüfbarer Behauptungen und unauflösbarer Widersprüche[…]. [Süddeutsche Zeitung, 09.11.2016]
Meine Kommilitonen, die ganze süddeutsche Universitätsstadt, in der wir studierten, alle lebten mit der diffusen Angst der alten Bundesrepublik: Krieg war nur als Apokalypse denkbar, in den brennenden Ölfeldern sah man die längst erwartete ökologische Katastrophe heraufdämmern. [Berliner Zeitung, 16.04.2003]
Gobineau gehörte noch zu den Ideologen der alten absolutistischen Elitetheorien, die im drohenden gesellschaftlichen Niedergang des Adels den Untergang der Menschheit heraufdämmern sahen. [Kurz, Robert: Schwarzbuch Kapitalismus, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 290]
im Bild Mit der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts dämmerte in vielen Bereichen des Lebens der Morgen einer neuen Zeit herauf, begannen die herrschenden mittelalterlichen Denkbilder zu verblassen und andersartigen Vorstellungen Platz zu machen. [Merzbacher, Friedrich: Europa im 15. Jahrhundert. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 9157]