⟨jmd., etw. holt jmdn., etw. herauf⟩von dort unten hierher nach oben holen (1)
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: etw. aus der Tiefe heraufholen
Beispiele:
Nur in den frühen Morgenstunden holten die Pumpen noch etwas Wasser herauf. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.08.2004]
Dabei soll der Turm auch dem Fracking dienen, schließlich braucht es ein Hochdruckgemisch aus Wasser, Chemie und Sand, um das Schiefergas heraufzuholen. [Süddeutsche Zeitung, 28.02.2014]
Um das [Seepferdchen-]Abzeichen zu bekommen, muss der Prüfling vom Beckenrand springen, 25 Meter schwimmen und einen Gegenstand mit den Händen aus schultertiefem Wasser heraufholen. [Die Zeit, 19.10.2013, Nr. 42]
bildlich Vieles aber von dem, was gefragt wird, dürfte nur der beantworten können, der ein intimes Tagebuch führte und zudem Verdrängtes und Unbewußtes aus der Tiefe der eigenen Abgründe heraufzuholen vermag. [Die Zeit, 25.03.1966]
Kohlen heraufzuholen oder […] sonstwie behilflich zu sein, daran hat natürlich noch keiner gedacht. [Neues Deutschland, 22.09.1961]
Die natürlichen Brunnen und Schächte, durch die man vor vielen Jahrhunderten das Gold aus dem Schoße der Erde heraufholte, sind schon seit langer Zeit zu Zisternen und Wasserreservoirs umgewandelt worden[…]. [Naumburger Kreisblatt, 28.03.1911]