von dort unten hierher nach oben laufen
herauflaufen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›herauflaufen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir liefen herauf, doch da war es ein Matrose, der bei seiner Arbeit herab ins Meer gefallen war.
Die Zeit, 16.01.1984, Nr. 03
Meine Freundin stieg ab und lief schmachvoll den halben Petersberg zu Fuß herauf.
Die Welt, 28.05.2005
Dass er an diesem Vormittag die Urbanstraße herauflaufen musste, vorbei an blauroten CDU-Wahlplakaten, die jeden Laternenmasten zieren, störe ihn, sagt er.
Süddeutsche Zeitung, 11.10.1999
Wer bei null beginnt, muss fünf Tage lang an einem Übungshang lernen: die Kuhweide herauflaufen – und ein paar Meter weit herunter fliegen.
Süddeutsche Zeitung, 21.09.2004
Zitationshilfe
„herauflaufen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herauflaufen>, abgerufen am 21.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herauflassen herauflangen herauflachen herauflächeln heraufkurbeln |
heraufnehmen heraufpoltern heraufquellen heraufreichen heraufrufen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora