gehetzt nach oben eilen
heraufstürzen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›heraufstürzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Polizist und ein zweiter Mann stürzten die Treppe herauf.
[Die Zeit, 14.01.1952, Nr. 02]
Er rannte durch den Korridor, riss die Tür zum Treppenhaus auf und stürzte die Treppe herauf – der Ölgeruch lag schwer auf dem Gang.
[C't, 2001, Nr. 9]
Zitationshilfe
„heraufstürzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/heraufst%C3%BCrzen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
heraufstufen heraufstreifen heraufsteigen heraufspringen heraufsetzen |
heraufziehen heraus heraus mit der Sprache! heraus sein heraus- |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)