Thesaurus
Synonymgruppe
(jemandem / einer Sache) eine höhere Stufe zuerkennen
·
(jemanden / etwas) einer höheren Stufe zuordnen
·
in eine höhere Stufe (/ Kategorie) einordnen
●
heraufstufen
Hauptform
·
hochstufen
Hauptform
Typische Verbindungen zu ›heraufstufen‹ (berechnet)
Aktie
Analyst
Bewertung
Commerzbank_ag
Investmentbank
Investmenthaus
Kreditwürdigkeit
Papier
Rating-agentur
Ratingagentur
Titel
zuvor
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›heraufstufen‹.
Verwendungsbeispiele für ›heraufstufen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei hatten die Analysten der Helaba Trust am Tag zuvor von "Verkaufen" auf "Halten" heraufgestuft.
[Die Welt, 03.12.2004]
Die DZ Bank stufte die Aktie von "Reduzieren" auf "Akkumulieren" herauf.
[Die Welt, 10.12.2002]
Diese laufenden Vorbereitungen wurden zum Ziel ärztlicher Fortbildung heraufgestuft und sollen universitäres Pflichtfach werden.
[Die Zeit, 18.09.1981, Nr. 39]
Ein Analyst nach dem anderen stuft die Aktien in der Branche herauf.
[Süddeutsche Zeitung, 16.01.2003]
Sie stuften die Aktie am Donnerstag von "neutral" auf "Kauf" herauf.
[Süddeutsche Zeitung, 19.07.2001]
Zitationshilfe
„heraufstufen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/heraufstufen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
heraufstreifen heraufsteigen heraufspringen heraufsetzen heraufsehen |
heraufstürzen heraufziehen heraus heraus mit der Sprache! heraus sein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)