Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

herausbekommen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Aussprache 
Worttrennung he-raus-be-kom-men · her-aus-be-kom-men
Wortzerlegung heraus- bekommen
eWDG

Bedeutungen

1.
etw. aus etw. lösen können, von etw. entfernen können
Beispiele:
den Korken nicht, nur schwer herausbekommen
ich bekomme den Nagel nicht (aus der Wand) heraus
ich habe den Fleck aus der Bluse herausbekommen
umgangssprachlich, übertragen etw. aus jmdm. herausbekommenjmdm. etw. entlocken können
Beispiele:
aus jmdm. ein Geheimnis, Geständnis herausbekommen
trotz vorsichtigster Fragen war nichts aus ihr herauszubekommen
wie aussichtslos es ist, bares Geld aus diesem Habenichts herauszubekommen [ St. ZweigBalzac130]
etw. in Erfahrung bringen, herausfinden
Beispiele:
die Schuldigen herausbekommen
die Wahrheit endlich herausbekommen
das Rätsel, die Rechenaufgabe habe ich schnell herausbekommen (= gelöst)
welches Ergebnis, was hast du herausbekommen? (= errechnet?)
Man mußte zunächst herausbekommen, inwieweit die Tante von unserem Treiben unterrichtet war [ G. Hauptm.4,247]
2.
Wechselgeld zurückgezahlt bekommen
Beispiele:
ich habe zuwenig herausbekommen
Er wartete ungeduldig, bis er auf sein Fünfmarkstück herausbekommen hatte [ BöllWaage13]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

(die) Lösung finden · herausbekommen · herausfinden  ●  auf den (richtigen) Trichter kommen ugs. · auf den Dreh kommen ugs. · auf etwas kommen ugs. · ausknobeln ugs. · darauf kommen ugs. · den richtigen Dreh rauskriegen ugs. · draufkommen ugs. · rauskriegen ugs.
Assoziationen
  • (das) Endergebnis ist · (das) Ergebnis ist · (jemandes) Berechnung ergibt · kommen (auf)  ●  am Ende haben (beim Rechnen) ugs.
  • (den) Beweis antreten (für) · (den) Beweis erbringen (für) · (den) Nachweis erbringen · belegen · beweisen · nachweisen

abwerben · freibekommen · herausbekommen · streitig machen · wegschnappen  ●  entführen fig. · abspenstig machen ugs. · ausspannen ugs. · loseisen ugs.
Oberbegriffe
  • sonstige Verben
Assoziationen

(etwas aus jemandem) herausbekommen  ●  (etwas aus jemandem) herauskitzeln ugs., fig. · (etwas aus jemandem) herauskriegen ugs. · (jemandem etwas) entlocken geh.
Assoziationen

aufdecken · dahinterkommen · durchschauen · herausbekommen · herausfinden · hinter etwas kommen  ●  Kenntnis erlangen (von) Amtsdeutsch · (von etwas) Wind bekommen ugs., fig. · auf etwas kommen ugs. · darauf kommen ugs. · draufkommen ugs. · eruieren geh. · in Erfahrung bringen ugs. · rauskriegen ugs. · spitzbekommen ugs. · spitzkriegen ugs.
Assoziationen

(Geld) herausbekommen · (Geld) zurückbekommen · (etwas) wiederbekommen  ●  (noch was) rausbekommen ugs. · (noch was) rauskriegen ugs. · (was) wiederkriegen ugs. · (was) zurückkriegen ugs.

Typische Verbindungen zu ›herausbekommen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herausbekommen‹.

Verwendungsbeispiel für ›herausbekommen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es geht mir egal dreckig, es ist nicht herauszubekommen, was es ist. [Tucholsky, Kurt: An Fritz Tucholsky, 05.12.1935. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1935], S. 16631]
Ich konnte jedoch nicht herausbekommen, bei welchem Verfahren wie viele Züge wenigstens gebraucht werden. [o. A.: Das Preisrätsel für Denker. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Um das zu verwirklichen, mußte er sein Geld aus der Bank Leu herausbekommen. [Der Spiegel, 13.06.1988]
Wir bekommen heraus, daß er sich persönlich dort aber noch nicht umgeschaut hat! [konkret, 1980]
Er bekommt nicht mehr heraus als jemand, der nicht zusätzlich privat vorgesorgt hat. [Die Zeit, 16.09.2013, Nr. 37]
Zitationshilfe
„herausbekommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herausbekommen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
herausangeln
herausarbeiten
Herausarbeitung
herausäugen
herausbeißen
herausbequemen
herausbeugen
herausbilden
Herausbildung
herausbitten

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora