jmdn. bitten herauszukommen
herausbitten
Grammatik Verb
Worttrennung he-raus-bit-ten · her-aus-bit-ten
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›herausbitten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der brachte dann tatsächlich ein sehr flüssiges "Herr Ober, zwei Bier bitte" heraus.
[Die Welt, 13.11.2004]
Immer wieder geht die Tür auf, und jemand bittet die Übersetzerin kurz heraus.
[konkret, 1991]
Die haben die Frauen relativ freundlich aus dem Zug geholt, herausgebeten zur Vergewaltigung.
[Die Zeit, 25.09.1992, Nr. 40]
Es muß, wenn es sich nicht vermeiden läßt, die Hausfrau zu diesem Zwecke herausbitten.
[Schramm, Hermine [d.i. Meißner, Hermine]: Das richtige Benehmen in der Familie, in der Gesellschaft und im öffentlichen Leben. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1930], S. 6581]
An jeder Sicherheitsschleuse in Athen werde ich zur Einzel‑Überprüfung herausgebeten.
[Bild, 16.08.2004]
Zitationshilfe
„herausbitten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herausbitten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herausbilden herausbeugen herausbequemen herausbekommen herausbeißen |
herausblicken herausbohren herausboxen herausbrechen herausbringen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora