Typische Verbindungen zu ›herausblicken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herausblicken‹.
Verwendungsbeispiele für ›herausblicken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In frontaler Haltung blicken sie ruhig aus dem Bild heraus.
Die Welt, 14.11.2003
Je nach Stand des Lichtes kann man in die Bar hineinschauen oder aus ihr herausblicken.
Süddeutsche Zeitung, 24.04.2001
Erst als es von dem Turm der Kirche zum heiligen Franziskus sechs schlug, wurde ein Fenster aufgestoßen, und eine mürrische Magd blickte heraus.
Held, Kurt: Die rote Zora und ihre Bande, Aarau: Sauerländer 1989 [1941], S. 262
Eine Magd öffnete leise und behutsam die Tür und blickte heraus.
Weismantel, Leo: Die höllische Trinität, Berlin: Union-Verl.1966 [1943], S. 208
Aus hundert seiner leidenschaftlichen Lieder blicken die Traumaugen eines schüchternen Knaben heraus.
Ganghofer, Ludwig: Lebenslauf eines Optimisten. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 26320
Zitationshilfe
„herausblicken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herausblicken>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herausbitten Herausbildung herausbilden herausbeugen herausbequemen |
herausbohren herausboxen herausbrechen herausbringen herausbröckeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora