⟨jmd. fühlt etw. heraus⟩durch starkes Einfühlungsvermögen bemerken
Beispiele:
Kein rhetorisches Feuerwerk[…] waren seine Reden, sondern Positives mit nachwirkendem Gehalt, dies um so mehr, weil der Hörer stets die Wärme und tiefste innerliche Überzeugung herausfühlte. [Frankfurter Rundschau, 14.08.1999]
Zwischen den Zeilen ist deutlich herauszufühlen, wie gerne sie unbewusst ihr Dasein einer grundlegenden Veränderung unterziehen würde und doch selbst ihr größtes Hindernis ist. [Die Zeit, 23.02.2009, Nr. 08]
Auch aus einem Augenwink, einem Wort oder einem Händedruck kann deine Braut herausfühlen, daß du sie für die Begehrenswerteste hältst und daß du mit deinen Gedanken bei ihr bist. [Franken, Konstanze von [d. i. Stoekl, Helene]: Handbuch des guten Tones. Berlin: Hesse 1936, S. 89]
Aus jedem Gruß, den Bekannte ihm boten, konnte er ihre Schadenfreude herausfühlen. [Ebner-Eschenbach, Marie von: Agave. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1903], S. 5784]
Ein Mädchen fühlt sehr schnell den Ton des Hauses heraus und weiß sofort, ob sie mit Unverfrorenheit durchkommen wird. [Zillig, Werner (Hg.): Gutes Benehmen. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1901], S. 22563]