herauskitzeln
Bedeutungsübersicht
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutungen
1.
umgangssprachlich dort, wo man an bestimmte Grenzen stößt, noch etw. erreichen; abnötigen, abringen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: eine Leistung, ein Potenzial herauskitzeln
Beispiele:
Er kitzelt das Letzte aus seinem Flugzeug heraus, um auf dem kleinsten Flecken Boden sicher zu landen. [Neue Zürcher Zeitung, 29.01.2017]
Der dreimalige Zeitfahr‑Weltmeister trainierte daheim auf der Rolle vor einem Heizlüfter und legte einige Sauna‑Gänge ein. »Man versucht eben, überall ein paar Prozent gegenüber der Konkurrenz herauszukitzeln«, sagte Martin. [Die Welt, 08.10.2016]
Bisher gibt es nur sehr wenige Programme, die aus der prinzipiell überlegenden Leistung der Mehrkern‑Prozessoren überhaupt einen messbaren Vorteil herauskitzeln können. [Der Spiegel, 06.05.2008 (online)]
64 Prozent der Männer und 55 Prozent der Frauen wollten Preisnachlässe herauskitzeln. [Süddeutsche Zeitung, 08.05.2001]
Entweder wird also der Grenznutzen des Geldes für unsere Eliten geringer, oder aber sie sind einfach schon an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit, und auch mit mehr Geld könnte man nicht mehr Leistung aus ihnen herauskitzeln. [Die Zeit, 12.03.1982]
2.
jmdm. (gegen dessen Willen) eine Auskunft, einem Gegenstand Informationen entlockenDWDS
Beispiele:
Schließlich wird aus ihm herausgekitzelt, dass sie »Du bist kein Mann« gesagt haben soll. [Der Standard, 22.11.2016]
Er [der Staat] darf dem Beschuldigten keine Stromschläge versetzen, um Wissen aus ihm herauszukitzeln. [Süddeutsche Zeitung, 19.10.2016]
[…] wer bestimmte Informationen herauskitzeln möchte, sollte keine direkten Fragen stellen, sondern Vermutungen äußern – und auch mal provozieren. [Die Welt, 09.08.2008]
Doch auch auf der Erde fanden die Astrophysiker Mittel und Wege, immer feinere Informationen aus den Himmelslichtern herauszukitzeln. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1999 [1998]]
3.
etw. zum Vorschein bringen, zutage fördernDWDS
Beispiele:
Talentförderer kitzeln Begabungen aus Kindern heraus, die sonst im Verborgenen bleiben würden. [Die Welt, 29.03.2014]
Auf der Schwäbischen Alb bewahren Liebhaber die farbenprächtige Kulturlandschaft der Streuobstwiesen und kitzeln aus den herben alten Obstsorten wahre Köstlichkeiten heraus. [Die Welt, 08.10.2016]
Ein Pionier ist das Weingut der Familie Planeta, das als eines der Ersten gezeigt hat, welche Fülle an Qualität die Terroirs der Insel hergeben – wenn man sie nur richtig herauszukitzeln weiß. [Der Standard, 11.11.2012]
Den rauhen Kern ihres späteren Liebhabers durchbricht die Schöne, kitzelt das Gute aus ihm heraus. [die tageszeitung, 26.11.1992]
Er kitzelt aus den Szenen Turbulenz und Spaß heraus, scheut sieh auch nicht, den Vorgang schwankhaft anzuheizen, wo das vom Stück her lohnt. [Neues Deutschland, 13.05.1980]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(etwas aus jemandem) herausbekommen ●
(etwas aus jemandem) herauskitzeln ugs., fig. ·
(etwas aus jemandem) herauskriegen ugs. ·
(jemandem etwas) entlocken geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›herauskitzeln‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herauskitzeln‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herausixen herauskämmen herauskatapultieren herauskehren herauskennen |
herausklagen herausklatschen herausklauben herausklettern herausklingeln |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)