umgangssprachlich dort, wo man an bestimmte Grenzen stößt, noch etw. erreichen; abnötigen, abringen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: eine Leistung, ein Potenzial herauskitzeln
Beispiele:
Er kitzelt das Letzte aus seinem Flugzeug heraus, um auf dem kleinsten Flecken Boden sicher zu landen. [Neue Zürcher Zeitung, 29.01.2017]
Der dreimalige Zeitfahr‑Weltmeister trainierte daheim auf der Rolle vor einem Heizlüfter und legte einige Sauna‑Gänge ein. »Man versucht eben, überall ein paar Prozent gegenüber der Konkurrenz herauszukitzeln«, sagte Martin. [Die Welt, 08.10.2016]
Bisher gibt es nur sehr wenige Programme, die aus der prinzipiell überlegenden Leistung der Mehrkern‑Prozessoren überhaupt einen messbaren Vorteil herauskitzeln können. [Der Spiegel, 06.05.2008 (online)]
64 Prozent der Männer und 55 Prozent der Frauen wollten Preisnachlässe herauskitzeln. [Süddeutsche Zeitung, 08.05.2001]
Entweder wird also der Grenznutzen des Geldes für unsere Eliten geringer, oder aber sie sind einfach schon an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit, und auch mit mehr Geld könnte man nicht mehr Leistung aus ihnen herauskitzeln. [Die Zeit, 12.03.1982]