Typische Verbindungen zu ›herauskramen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›herauskramen‹.
Verwendungsbeispiele für ›herauskramen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Mädchen, das nichts hatte, kramte ein Tuch heraus und schenkte es mir.
Die Welt, 07.11.2000
Die alte Frau kramt aus ihrer Handtasche ein silbriges Ding heraus.
Die Zeit, 21.04.1989, Nr. 17
Lisa kramte das Telefon heraus, dabei verhedderte sich die Antenne.
Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 120
Sie kramt aus einem Sack die roten Stöckelschuhe der Pottier heraus.
Brecht, Bertolt: Mutter Courage und ihre Kinder, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1967 [1939], S. 9287
Aus Großmutters Truhe muss man Sie wieder ans Tageslicht herauskramen.
Ury, Else: Nesthäkchen fliegt aus dem Nest, Stuttgart: K. Thienemanns 1997 [1920], S. 83
Zitationshilfe
„herauskramen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/herauskramen>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herauskrabbeln herauskotzen herauskönnen herauskommen herauskochen |
herauskratzen herauskreischen herauskreteln herauskriechen herauskriegen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora